Ausgewähltes Thema: Nachhaltigkeit in Poesie und Kurzgeschichten. Willkommen in einem Raum, in dem Sprache keimt, Bilder wachsen und Geschichten Kreisläufe schließen. Lass dich inspirieren, mitzuschreiben, mitzudenken und mitzufühlen – abonniere unseren Blog, kommentiere deine Eindrücke und teile deine eigenen Texte.

Warum Literatur die Erde berührt

Wenn ein Gedicht nach Salz riecht, Wind trägt und den leisen Klang knirschender Blätter hörbar macht, entsteht Nähe. Aus Nähe wächst Verantwortung, und aus Verantwortung erwächst die kleine, tägliche Handlung, die Wälder, Flüsse und Nachbarschaften schützt.

Warum Literatur die Erde berührt

Kurzgeschichten zeichnen Miniaturlandschaften unserer Entscheidungen. Sie zeigen, wie ein weggeworfener Becher zu einem Flussabenteuer wird, oder wie ein geliehener Mantel Ressourcen spart. So wird Literatur zum moralischen Kompass, der nicht belehrt, sondern begleitet.

Recherche, Fakten, Poesie: Eine achtsame Verbindung

Nenne nicht nur Mengen, sondern male sie: Eine Tonne Müll wird zu einem stummen Riesen am Flussufer, der erst verschwindet, als viele Hände ihn leichter machen. So bleibt die Zahl fühlbar und wahrhaftig.

Schreiben mit kleinem Fußabdruck

Nutze Recyclingpapier, nachfüllbare Stifte oder digitale Notizbücher mit stromsparenden Einstellungen. Kleine Entscheidungen summieren sich, ohne die Freude am Handschriftlichen zu mindern.

Schreiben mit kleinem Fußabdruck

Plane Pausen an der frischen Luft ein. Wer den Blick hebt, schreibt lebendiger. Die besten Metaphern wachsen oft zwischen zwei Atemzügen im Schatten eines Baums.

Schreiben mit kleinem Fußabdruck

Teile Recherche-Links, Leihbibliotheken und Schreibgruppen. Gemeinschaftliche Ressourcen schonen Energie – und Ideen vermehren sich, wenn sie wandern. Lade Freundinnen zu einer nachhaltigen Schreibnacht ein.

Lesung im Park

Organisiere eine offene Lesung unter Bäumen. Worte klingen anders, wenn Blätter applaudieren. Bitte die Teilnehmenden, Texte und Erfahrungen zu teilen – so wächst ein lebendiger Dialog.

Zirkuläre Publikation

Veröffentliche digital, drucke sparsam, nutze Wiederverwendung für Zines. Dokumentiere den Produktionsweg deiner Texte, damit Leserinnen sehen, dass Form und Inhalt zusammengehören.
Helpforthehurting
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.