Ausgewähltes Thema: Fiktion einsetzen, um Nachhaltigkeit zu fördern. Tauche ein in Erzählungen, die Herzen öffnen, Wissen greifbar machen und echte Veränderung anstoßen. Lass dich inspirieren und begleite uns mit Kommentaren, Ideen und einem Abo für weitere Story-Impulse.

Empathie als Katalysator

Wenn wir mit Figuren mitfühlen, öffnen sich Türen für neues Verhalten. Geschichten lassen uns die Folgen von Konsum und Verschwendung spüren, ohne mit dem Zeigefinger zu drohen. Welche Figur hat dich zuletzt zum Umdenken bewegt?

Narrative Transportation

Beim Eintauchen in eine Story vergessen wir Skepsis und erleben Handlungsräume, die wir sonst übersehen. Diese immersive Kraft kann nachhaltige Entscheidungen normalisieren. Erzähle uns, wann eine Geschichte deine Perspektive unerwartet verschoben hat.

Figuren, die Wandel glaubwürdig machen

Die unvollkommene Heldin

Sie fährt manchmal Auto, vergisst den Beutel, doch sie lernt, fällt, steht auf und überzeugt andere. Genau diese Brüche machen ihren Wandel greifbar. Welche Schwäche würdest du einer glaubwürdigen Klimaheldin geben?

Der wahre Antagonist

Nicht die Bösewicht-Person, sondern ein System: billige Wegwerfmode, unsichtbare Subventionen, bequeme Gewohnheiten. Wenn Geschichten diese Strukturen zeigen, verstehen Leserinnen, warum Veränderung unbequem, aber nötig ist. Teile Beispiele aus deinen Lieblingsromanen.

Vorbilder mit Alltagstauglichkeit

Charaktere, die Kompostieren, Reparieren und politisches Engagement mit Humor verknüpfen, wirken ansteckend. Ihr Alltag liefert Blaupausen für uns. Schreib in die Kommentare, welche kleine Handlung du morgen ausprobieren möchtest.

Genres, die Nachhaltigkeit besonders stark tragen

Helle Städte mit Fassadenbegrünung, gemeinschaftlichen Werkstätten und offener Technologie zeigen positive Zukünfte. Diese visuelle Hoffnung motiviert stärker als Untergangsszenarien. Welche Solarpunk-Idee würdest du in deiner Nachbarschaft testen?
Klimafiktion macht Risiken konkret, doch die besten Geschichten verbinden Spannung mit Handlungsoptionen. So bleibt die Leserin nicht paralysiert, sondern fühlt sich befähigt. Empfiehl uns im Thread dein liebstes, lösungsorientiertes Cli‑Fi-Buch.
Ein Umweltverbrechen, eine investigative Stimme, ein Dorf, das schweigt: Krimis entlarven die Mechanik hinter Verschmutzung. Die Aufklärung liefert Werkzeuge für zivilgesellschaftliches Handeln. Welche Tat würdest du literarisch aufdecken?

Serielle Welten aufbauen

Eine wiederkehrende Figur, wechselnde Nachhaltigkeitsfragen, kurze Staffeln: So entsteht Bindung und Lernkurve. Leserinnen kehren zurück, um Fortschritt zu sehen. Welche Episodenidee würdest du als Nächstes hören wollen?

Grafisches Erzählen mit Wirkung

Panels zeigen Fluten, Gemeinschaftsgärten und Reparaturcafés ohne lange Erklärungen. Visuelle Metaphern prägen sich ein und überspringen Sprachhürden. Poste einen Kommentar, welche Szene du als Comic sehen möchtest.

Interaktive Geschichten

Wähle-deinen-Weg-Abenteuer machen Folgen spürbar: Entscheide dich für billige Mode oder faire Alternativen und beobachte Konsequenzen. Dieses Spiel fördert Gespräche. Melde dich, wenn du Testleserin für unser nächstes interaktives Projekt sein willst.

Wirklichkeit trifft Fiktion: echte Fälle, erzählerisch verdichtet

Dokufiktion mit Herz

Ein Küstenort baut Dünen wieder auf, doch die Heldin ringt mit Trauer und Hoffnung. Fakten bleiben korrekt, Emotionen tragen. Diese Mischung bewegt zu Spenden, Petitionen und Teilhabe. Welche Initiative kennst du?

Oral History als Roman

Erzählungen älterer Dorfbewohner über verschwundene Moore werden zu einem Familienepos. Vergangenheit erklärt Gegenwart, Verantwortung wird vererbbar. Teile eine Stimme aus deiner Region, die Gehör verdient.

Wissenschaft als Plotmotor

Ein Hydrologe entdeckt in Daten eine Geschichte über Gerechtigkeit. Konflikte mit Politik, Medien und Gewissen treiben die Handlung. So werden Modelle zu Menschen. Würdest du eine Wissenschaftlerin zur Hauptfigur machen?
Verfasse 300 Wörter über einen Gegenstand, den du reparierst statt ersetzt. Beschreibe Geräusche, Gerüche und Gefühle. Poste Ausschnitte unten, wir geben wertschätzendes, konstruktives Feedback.
Jeden Monat wählen wir ein Werk, das Hoffnung und Handlung verbindet. Im Newsletter bekommst du Leitfragen und Praxisideen. Melde dich an und schlage Titel vor, die dich wirklich bewegt haben.
Schreibe drei Sätze über eine kleine nachhaltige Entscheidung heute. Poste sie in den Kommentaren oder schicke sie per Nachricht. Wir veröffentlichen eine Auswahl und vernetzen Autorinnen miteinander.
Helpforthehurting
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.